


Nächste Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen

Schnittkurs für Obstbäume

Stammtisch: Ist der 24-er Most gut geworden?

Einschulungsbaum pflanzen mit den ersten Klassen der Ludwig-Uhland Schule

OGV Gärtringen feiert sein 100 – jähriges Jubiläumsfest
Das Fest wurde von unserem 1. Vorstand Wolfgang Reznicek mit einem Rückblick eröffnet. Als der Verein am 3. März 1942 gegründet wurde herrschten schwierige wirtschaftlichen Zeiten, Obst wurde für die tägliche Versorgung gebraucht wurde und Bäume waren schwer zu bekommen. Unsere Themen haben sich in der Zwischenzeit geändert aber gesunde Ernährung, Regionalität, Natur und Garten sind weiterhin sehr wichtig.
Gestärkt mit Maultaschen, Bratwürsten und Kartoffelsalat konnte man das Programm genießen: Unser fachlicher Berater Gerhard Rapp eröffnete mit einem Quiz. Wer die richtige Antwort wusste hat eine kuschelige Biene als Preis erhalten, diese waren sehr begehrt. Der Zauberer Arnd Röhm trat als Überraschungsgast auf und verzauberte uns mit seinen fantastischen Tricks, die teilweise mit Hilfe des Publikums auf und vor der Bühne dargeboten wurden. Im Foyer gab es eine Ausstellung mit Produkten, die sich aus Obst herstellen lassen: Kuchen, Marmelade, Schnaps, Fruchtweine und Eingekochtes gab es reichlich zu kosten. Zum Ausklang des Nachmittags trug Gerhard Rapp noch eine Gedichtreihe über das Obstjahr vor.
Der Saal war sehr schön dekoriert mit Blumen, Obst und Kürbissen, auch die Zahl 100 hing gleich zwei Mal in goldenen Zahlenballons im Saal.
Ein Dank geht an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, vor und hinter der Theke. Dank der fantastischen, zahlreichen Kuchenspenden zum Kaffee wurde es ein gelungener Nachmittag mit vielen verschiedenen Angeboten. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Gästen.
Der OGV hat rund 160 Mitglieder, jedoch würden wir uns über mehr Familien mit jüngeren Kindern als Mitglieder freuen, denen unsere Themen auch am Herzen liegen.
Fachliche Vorträge, Schnittkurse, Ratschläge, Anregungen zu Gartenthemen, Blüte- und Vorerntebesichtigung und gesellschaftliche Gemeinsamkeit stehen beim OGV Gärtringen im Mittelpunkt.

Mosten mit der ersten Klasse der Ludwig Uhland Schule auf dem Hetzer
Bei einem anfangs trüben Oktoberwetter konnte der OGV Gärtringen die erste Klasse der Peter – Rossegger – Schule mit Ihren Lehrerinnen auf der „Hetzer Wiese“ begrüßen. Die Baumwiese wird dem OGV von der Gemeinde zu Verfügung gestellt um die Bäume zu pflegen und dort praktische Lehrgänge zu veranstalten.
Mit großem Eifer ging es auch sofort los. Als erstes mussten Äpfel gesammelt werden und diese wurden in zwei großen Wassereimern gewaschen. Danach war es ein großer Spaß die Äpfel in die Obstmühle zu werfen, das Obst zu mahlen, den Brei in die Obstpresse zu geben und geduldig zu warten, bis der Apfelsaft durch kräftiges pressen fließt. Die Mädchen und Jungs waren begeistert, sie haben viele Arbeitsschritte selbst erledigt, einiges gelernt und alle Kinder durften Apfelsaft mit nach Hause nehmen. Auch den Betreuerinnen konnten wir noch viele Liter „flüssiges Gold“ abfüllen! Verschiedene Äpfel wurden noch geerntet um im Unterricht Apfelringe zu backen. Wir bedanken uns bei Euch, Ihr habt alle ganz toll mitgemacht und ein Dank auch an alle OGV Helfer und die Lehrerinnen. Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder?

Esskastanien in Gärtringen
Esskastanien in Gärtringen… geht nicht? Geht doch!
Inzwischen kommen diese Edelkastanien auch in unserem Klima zurecht und im Frühjahr ist die richtige Pflanzzeit. Der OGV Gärtringen hat zwei neue Esskastanien gekauft um diese auf der Wildobstwiese beim Waldkindergarten einzupflanzen.
Zwei große Pflanzlöcher wurden ausgehoben, jeweils ein Wühlmausgitter eingesetzt, die Stützpfosten eingeschlagen und die Bäumchen aus den Containern befreit.
Aufgefüllt wurde der Aushub mit Muttererde und etwas Kompost, eine Baumscheibe angelegt und zum Schluss noch angegossen.
Alle Bäume und Sträucher auf der Wildobstwiese werden das ganze Jahr über vom OGV Gärtringen mehrfach gegossen, geschnitten und gepflegt, wir hoffen alles gedeiht weiterhin so prächtig. Letztes Jahr konnten schon die ersten Früchte geerntet werden und die Vögel haben sich auch schon darüber gefreut!

Schnittkurs für Obstbäume
Der OGV Gärtringen hat am Samstag zum Schnittkurs, auf dem Riegelberg bei den Einschulungsbäumen der Ludwig Uhland Schule eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein traf sich eine bunt gemischte Truppe von über zwanzig Personen. An einem einjährigen Einschulungsbaum wurde mit der Theorie begonnen: was sind Leitäste und was sind Fruchtäste, werden diese geschnitten? Viele Fragen wurden beantwortet, wie zum Beispiel: wie pflanze ich einen Baum? Wie oft muss ich einen Baum gießen? Muss ich meinen Baum schon im ersten Jahr schneiden? Wann wird ein Apfel-, ein Birnen-, ein Pflaumen- oder ein Kirschenbaum geschnitten? Dies wurde alles in der Theorie an verschiedenen Bäumen von unseren Fachwarten Wolfgang Reznicek und Gerhard Rapp gezeigt. Nach der Theorie kam die Praxis, eine Gruppe bekam Schnittunterricht an alten Hochstammbäumen, die zweite Gruppe machte die Erziehungsschnitte an jüngeren Bäumen, der Ausklang war gegen 13.00Uhr.
Haben Sie Lust bekommen mitzumachen? Werden Sie Mitglied bei uns im OGV Gärtringen, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Obstbäume, Ziergehölze und Beeren schneiden um einen leckeren Ertrag zu erhalten. Melden Sie sich, wir freuen uns.

Erstklässler Einschulungsbaum
Am 8. November 2023 trafen bei strahlendem Sonnenschein eine begeisterte Schaar Erstklässler der Ludwig – Uhland – Schule auf dem Riegelberg ein um mit den OGV Mitgliedern den traditionellen Einschulungsbaum zu setzten, mit dabei waren auch Frau Hallgarten mit Lehrerinnen, Eltern und OGV Mitglieder.
„Wie pflanze ich eigentlich einen Obstbaum“? Unser OGV Mitglied und Fachlicher Leiter Herr Rapp führte die Klasse in bewährter Weise durch eine spanende Geschichte, bei der ein neuer Apfelbaum von der Sorte: Roter Berlepsch von den Erstklässlern gepflanzt wurde. Danach ging es wieder beschwingt und mit vielen roten Backen der Kinder in die Schule, es war ein toller Tag! Wir bedanken uns recht herzlich, dass Ihr so prima mitgemacht habt und ein Dank auch an alle Anwesenden.